Die Haut von Babys ist dünn und die natürliche Schutzbarriere noch nicht vollständig entwickelt. Sie verliert schneller Feuchtigkeit, ist anfälliger für Reizungen und kann empfindlich auf äußere Einflüsse wie Reibung, Temperaturwechsel oder ungeeignete Pflegeprodukte reagieren.
TIPP 1: SANFTE REINIGUNG OHNE REIZSTOFFE
Verwende lauwarmes Wasser und seifenfreie, pH-neutrale Reinigungsprodukte. Verzichte auf parfümierte oder alkoholhaltige Produkte, die die Haut zusätzlich austrocknen und reizen können.
TIPP 2: REGELMÄSSIGE FEUCHTIGKEITSPFLEGE
Cremes oder Lotionen mit rückfettenden Inhaltsstoffen helfen, die Hautbarriere zu stärken. Achte auf Produkte ohne Duftstoffe und mit Zertifizierungen wie Oekotex, um die empfindliche Haut optimal zu schützen.
TIPP 3: ATMUNGSAKTIVE, SANFTE KLEIDUNG AUS LYOCELL
Lyocell ist weich, hypoallergen und feuchtigkeitsregulierend. Es reduziert Bakterienwachstum und sorgt für ein angenehmes Hautklima. Ideal für Bodys, Strampler, T-Shirts und Unterwäsche.
TIPP 4: RICHTIGE TEMPERATUR UND LUFTFEUCHTIGKEIT
Achte darauf, dass die Raumtemperatur angenehm ist (ca. 20–22 °C) und die Luftfeuchtigkeit bei 40–60 % liegt. Das verhindert, dass die Haut austrocknet und gereizt wird.
TIPP 5: KONSEQUENTE VERMEIDUNG VON REIZENDEN STOFFEN
Achte bei Pflegeprodukten und Kleidung auf hautfreundliche Inhaltsstoffe und Materialien. Entferne kratzende Etiketten und wähle Kleidung mit weichen Nähten und atmungsaktiven Stoffen.