Die Haut von Neugeborenen ist bis zu fünfmal dünner als die von Erwachsenen. Die oberste Hautschicht (Hornschicht) ist weniger dicht, und der Säureschutzmantel sowie der natürliche Wasser-Öl-Film sind noch nicht vollständig entwickelt. Dies führt dazu, dass Babyhaut schneller Feuchtigkeit verliert und empfindlicher auf äußere Reize reagiert.
Mehrere Faktoren können die empfindliche Haut von Babys zusätzlich belasten:
- Umwelteinflüsse: Kälte, Wind und trockene Heizungsluft können die Haut austrocknen.
- Ungeeignete Pflegeprodukte: Produkte mit Duftstoffen, Konservierungsmitteln oder aggressiven Tensiden können die Haut reizen.
- Häufiges Baden: Zu häufiges oder zu heißes Baden kann den natürlichen Schutzfilm der Haut zerstören.
- Reibung durch Kleidung: Synthetische Stoffe oder raue Nähte können zu Hautirritationen führen.
SYMPTOME EMPFINDLICHER BABYHAUT
Empfindliche Babyhaut kann sich durch folgende Anzeichen bemerkbar machen:
- Rötungen und trockene Stellen: Besonders an Wangen, Armen und Beinen.
- Schuppige oder raue Haut: Oft ein Zeichen von Feuchtigkeitsmangel.
- Juckreiz: Das Baby reibt oder kratzt sich vermehrt.
- Ekzeme oder Ausschläge: Können durch Allergien oder Kontakt mit reizenden Substanzen entstehen.
TIPPS ZUR PFLEGE EMPFINDLICHER BABYHAUT
Eine sanfte und durchdachte Pflege hilft, die Haut deines Babys zu schützen und zu stärken:
- Sanfte Reinigung: Verwende lauwarmes Wasser ohne Zusätze. Seifenfreie und pH-neutrale Reinigungsprodukte sind ideal.
- Feuchtigkeit spenden: Trage nach dem Baden eine rückfettende Lotion oder ein natürliches Öl auf, um die Hautbarriere zu stärken.
- Geeignete Kleidung: Achte auf weiche, atmungsaktive Stoffe wie Lyocell.
- Weniger ist mehr: Bade dein Baby nicht täglich und vermeide übermäßigen Einsatz von Pflegeprodukten.
- Auf Inhaltsstoffe achten: Vermeide Produkte mit Duftstoffen, Parabenen oder anderen potenziell reizenden Substanzen.