FEUCHTIGKEITSREGULIERENDE MATERIALIEN BEI BABYKLEIDUNG: EIN ÜBERBLICK

FEUCHTIGKEITSREGULIERENDE MATERIALIEN BEI BABYKLEIDUNG: EIN ÜBERBLICK

Die empfindliche Haut von Babys braucht besonders viel Schutz – nicht nur vor Kälte oder Hitze, sondern auch vor Feuchtigkeit. Feuchtigkeitsregulierende Materialien sind bei Babykleidung deshalb ein echter Gamechanger. Sie helfen, Schweiß von der Haut wegzuleiten, und sorgen dafür, dass dein Baby sich rundum wohlfühlt. Hier bekommst du einen Überblick über die besten Materialien und ihre Vorteile.



WARUM IST FEUCHTIGKEITSREGULIERENDE KLEIDUNG SO WICHTIG?

Babys können ihre Körpertemperatur noch nicht so gut regulieren wie Erwachsene. Besonders beim Spielen, Schlafen oder im Kinderwagen kann schnell Schweiß entstehen. Feuchtigkeit auf der Haut kühlt jedoch aus und kann zu Erkältungen oder Hautreizungen führen. Feuchtigkeitsregulierende Stoffe nehmen Schweiß auf und geben ihn wieder ab – so bleibt dein Baby warm, trocken und geschützt.



1. LYOCELL: DIE NACHHALTIGE ALLESKÖNNER-FASER

  • Atmungsaktiv und temperaturregulierend
  • Nimmt Feuchtigkeit gut auf und gibt sie schnell wieder ab
  • Besonders weich und sanft zur Haut

Lyocell, auch als Tencel™ bekannt, wird aus Zellulose hergestellt und ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch perfekt für die empfindliche Babyhaut. Ideal für Bodys, Shirts oder Schlafanzüge, die direkt auf der Haut getragen werden.



2. MERINOWOLLE: WÄRMEND UND TROCKEN ZUGLEICH

  • Hält die Haut warm, selbst wenn sie feucht ist
  • Natürlich antibakteriell und geruchsneutral
  • Regelt die Körpertemperatur

Merinowolle ist eine natürliche Faser, die besonders gut Feuchtigkeit aufnimmt und trotzdem warm hält. Perfekt für kühle Tage im Herbst oder Winter. Sie kratzt nicht und ist besonders weich – ideal für Pullover und Strampler.



3. WOLLE-SEIDE: DIE KOMBINATION

  • Wärmt, ohne zu überhitzen
  • Transportiert Feuchtigkeit effektiv nach außen

Die Mischung aus Wolle und Seide kombiniert die Eigenschaften beider Materialien. Wolle reguliert die Feuchtigkeit, während Seide sanft zur Haut ist. Diese Kombination ist perfekt für Bodys, Langarmshirts oder Unterwäsche – gerade an wechselhaften Tagen, an denen dein Baby mal mehr und mal weniger Wärme braucht.



4. BAUMWOLLE: DER ALLTAGSHELD

  • Weich, pflegeleicht und langlebig
  • Atmungsaktiv und angenehm auf der Haut
  • Bio-Baumwolle ist frei von schädlichen Chemikalien

Baumwolle ist ein Klassiker und in den meisten Babykleidungsstücken zu finden. Für feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften ist vor allem hochwertige, gut verarbeitete Baumwolle wichtig. Sie eignet sich besonders für Alltagskleidung wie Bodys, Strampler oder Shirts.



WELCHES MATERIAL PASST ZU DEINEM BABY?

Die Wahl des richtigen Materials hängt vom Wetter, der Aktivität deines Babys und dessen Hautempfindlichkeit ab.

  • Für den Alltag: Baumwolle oder Lyocell.
  • Für wechselhafte Temperaturen: Lyocell oder Wolle-Seide.
  • Für kühle Tage: Merinowolle.

 

Feuchtigkeitsregulierende Materialien wie Lyocell, Merinowolle oder Wolle-Seide sorgen dafür, dass dein Baby warm und trocken bleibt – ganz ohne Schwitzen oder Frieren. Achte bei der Auswahl der Babykleidung am besten auf die spezifischen Bedürfnisse deines Babys und setze auf hochwertige Stoffe.

BLOGARTIKEL

Alle entdecken
BabykleidungMEIN BABY SCHWITZT NACHTS – WELCHE KLEIDUNG IST OPTIMAL?

MEIN BABY SCHWITZT NACHTS – WELCHE KLEIDUNG IST OPTIMAL?

Babys schwitzen nachts oft, weil sie Wärme nicht gut regulieren können. Kleidung aus atmungsaktiven Materialien wie Lyocell hilft, Feuchtigkeit abzuleiten und die Haut zu schützen. Hier erfährst du...

BabykleidungALTERNATIVEN ZU WOLLE-SEIDE IM SOMMER

ALTERNATIVEN ZU WOLLE-SEIDE IM SOMMER

Wolle-Seide ist im Sommer oft zu warm und kann die Haut reizen. Vegane Alternativen wie Lyocell sind atmungsaktiv, kühlend und sanft zur Babyhaut. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Somme...

BabykleidungBABYS IM SOMMER NACHTS RICHTIG ANZIEHEN: TIPPS FÜR WARME NÄCHTE

BABYS IM SOMMER NACHTS RICHTIG ANZIEHEN: TIPPS FÜR WARME NÄCHTE

Babys brauchen in warmen Nächten leichte, luftige Kleidung. Je nach Raumtemperatur sind ein Body, ein dünner Einteiler oder ein Sommerschlafsack ideal. Besonders geeignet ist Lyocell, da es die Tem...