Die Haut von Babys ist besonders dünn und empfindlich. Sie reagiert sensibel auf Feuchtigkeit, Hitze und Reibung. Wenn die Haut nicht ausreichend atmen kann, staut sich Feuchtigkeit, was das Risiko für Hautreizungen, Rötungen oder sogar Infektionen erhöht. Daher ist es wichtig, auf Materialien zu achten, die die Haut atmen lassen und Feuchtigkeit regulieren.
WELCHE ATMUNGSAKTIVEN STOFFE EIGNEN SICH FÜR BABYS?
Für empfindliche Babyhaut eignen sich besonders Stoffe wie Bio-Baumwolle, Leinen und Lyocell. Diese Materialien sind atmungsaktiv, hautfreundlich und regulieren die Feuchtigkeit auf natürliche Weise. Bio-Baumwolle ist weich und frei von Schadstoffen und Leinen bietet eine gute Luftzirkulation Lyocell vereint diese Eigenschaften und ist zudem nachhaltig produziert.
WARUM FOKUSSIEREN WIR UNS AUF LYOCELL?
Mit unserer Marke haben wir uns bewusst für Lyocell entschieden, da es eine besonders weiche, hautfreundliche und nachhaltige Faser ist. Sie ist nicht nur atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend, sondern auch ideal für empfindliche Babyhaut. Zudem hemmt Lyocell das Bakterienwachstum und ist umweltfreundlich – eine perfekte Kombination aus Funktionalität und Nachhaltigkeit.
WAS MACHT LYOCELL SO ATMUNGSAKTIV?
- Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe: Lyocell nimmt Feuchtigkeit schnell auf und leitet sie nach außen ab. Das sorgt für ein trockenes, angenehmes Hautgefühl.
- Sanfte, glatte Faserstruktur: Die glatte Oberfläche reduziert Reibung und Hautirritationen.
- Verringertes Bakterienwachstum: Die Faser hemmt das Bakterienwachstum, was die Hautgesundheit zusätzlich unterstützt.
- Zertifizierte Sicherheit: Achte auf Babykleidung aus Lyocell mit Oekotex-Zertifizierung, um sicherzugehen, dass sie keine schädlichen Rückstände enthält.
WELCHE KLEIDUNG AUS LYOCELL EIGNET SICH BESONDERS?
Lyocell ist perfekt für Bodys, Strampler, T-Shirts, Schlafanzüge, Unterwäsche und Spucktücher. Diese Kleidungsstücke bieten Komfort, Atmungsaktivität und schützen die empfindliche Babyhaut.
TIPPS FÜR DEN ALLTAG MIT EMPFINDLICHER BABYHAUT
- Wähle atmungsaktive Kleidung: Vermeide synthetische Stoffe, die die Luftzirkulation behindern.
- Achte auf weiche, nahtarme Schnitte: Diese minimieren Reibung und schonen die Haut.
- Regelmäßige Hautpflege: Unterstütze die Hautbarriere mit rückfettenden, sanften Cremes.