Babys mit Neurodermitis haben eine geschwächte Hautbarriere, die Feuchtigkeit nur schwer speichern kann. Die Haut ist anfälliger für Trockenheit, Juckreiz und Irritationen. Deshalb ist es entscheidend, Kleidung zu wählen, die sanft zur Haut ist und sie nicht zusätzlich belastet.
WELCHE MATERIALIEN SIND BEI NEURODERMITIS IDEAL?
- Lyocell: Diese Faser ist seidig weich, atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Sie verringert Bakterienwachstum und sorgt für ein angenehmes Hautklima. Zudem ist Lyocell nachhaltig produziert und bei Oekotex-Zertifizierung frei von schädlichen Rückständen. Good to know: Lyocell ist auch bekannt unter dem Namen TENCEL™. TENCEL™ ist eine Marke der Lenzing AG.
- Bio-Baumwolle: Weiche Bio-Baumwolle ist atmungsaktiv und hautfreundlich. Achte darauf, dass sie ohne chemische Zusätze hergestellt wurde.
- Leinen: Leinen bietet eine gute Luftzirkulation und ist besonders angenehm bei warmen Temperaturen. Es ist hypoallergen und robust.
WELCHE KLEIDUNGSSCHNITTE UND -EIGENSCHAFTEN SIND WICHTIG?
- Weite Schnitte: Vermeide enge Kleidung, die reibt und die Haut reizen kann.
- Nahtarme oder nahtlose Designs: Diese reduzieren die mechanische Belastung auf der empfindlichen Haut.
- Keine kratzigen Etiketten: Entferne Etiketten oder wähle Kleidung mit eingenähten, weichen Labels.
- Atmungsaktivität: Wähle Materialien, die Feuchtigkeit von der Haut ableiten und für ein gutes Hautklima sorgen.
WELCHE KLEIDUNGSSTÜCKE SIND BESONDERS GEEIGNET?
- Bodys, Strampler und Schlafanzüge aus Lyocell: Diese sind weich, atmungsaktiv und reduzieren Hautreizungen.
- Hosen und Shirts mit weichen Bündchen: Diese bieten Komfort ohne Druckstellen.
- Mützchen und Halstücher aus weichen, atmungsaktiven Materialien: Sie schützen empfindliche Hautpartien wie Kopf und Hals.