Babykleidung

WOLLE-SEIDE-BODYS IM WINTER: DIESE ALTERNATIVEN GIBT ES

WOLLE-SEIDE-BODYS IM WINTER: DIESE ALTERNATIVEN GIBT ES

Wolle-Seide-Bodys sind ein beliebter Klassiker, wenn es um die winterliche Garderobe für Babys und Kinder geht. Doch sie sind nicht für jeden geeignet. Gerade Kinder mit empfindlicher Haut oder besonderen Bedürfnissen können von den typischen Eigenschaften dieser Materialkombination nicht profitieren – im Gegenteil, manchmal sind Alternativen wie Lyocell die bessere Wahl. In diesem Artikel erfährst du, warum Wolle-Seide nicht immer die perfekte Lösung ist, welche Nachteile sie mit sich bringt und welche Alternativen für dein Kind infrage kommen.



WARUM WOLLE-SEIDE NICHT FÜR JEDES KIND OPTIMAL IST

Die Kombination aus Wolle und Seide wird geschätzt, weil sie temperaturregulierend, feuchtigkeitsabsorbierend und hautfreundlich sein soll. Doch diese Vorteile sind nicht für alle Kinder relevant – und manchmal können sie sogar zum Problem werden.



1. EMPFINDLICHE HAUT UND ALLERGIEN

Wolle kann bei empfindlicher Haut schnell für Irritationen sorgen. Besonders bei Kindern mit Neurodermitis oder Neigung zu trockener Haut kann die feine, aber dennoch strukturierte Wollfaser Juckreiz und Rötungen auslösen. Selbst wenn der Wollanteil gering ist und durch Seide ergänzt wird, bleibt die mögliche Reizung bestehen.



2. PFLEGEAUFWAND

Wolle-Seide-Bodys sind wunderschön und funktional, aber sie benötigen intensive Pflege. Sie dürfen nur per Hand oder im Wollwaschgang bei niedriger Temperatur gewaschen werden. Auch spezielle Waschmittel sind oft notwendig. Für den Alltag mit Kindern kann das eine echte Herausforderung sein.



3. EMPFINDLICHKEIT GEGENÜBER FEUCHTIGKEIT

Obwohl Wolle-Seide Feuchtigkeit gut aufnehmen kann, ist sie nicht immer ideal, wenn Kinder stark schwitzen. Die Kombination neigt dazu, Feuchtigkeit länger zu speichern, was dazu führen kann, dass sich der Stoff klamm anfühlt. Gerade bei aktiven Kindern oder in wechselnden Temperaturen kann das unangenehm sein. Alternativen wie Lyocell trocknen schneller und sorgen so für ein angenehmeres Tragegefühl – selbst bei hoher Aktivität.



LYOCELL: DIE PERFEKTE ALTERNATIVE FÜR EMFINDLICHE HAUT

Lyocell ist eine natürliche Faser, die aus Holz – meist aus Eukalyptus – gewonnen wird. Die Herstellung ist besonders nachhaltig, da der Produktionsprozess ressourcenschonend ist. Aber was macht Lyocell zu einer so großartigen Alternative zu Wolle-Seide?



1. SANFT ZUR HAUT

Lyocell ist unglaublich weich und glatt, was es ideal für empfindliche Haut macht. Anders als Wolle reizt es die Haut nicht, da die Fasern von Natur aus eine glatte Oberfläche haben. Selbst Kinder mit Neurodermitis oder Allergien können es in der Regel problemlos tragen.



2. ATMUNGSAKTIV UND TEMPERATURREGULIEREND

Wie Wolle-Seide ist auch Lyocell atmungsaktiv und temperaturregulierend. Es hält dein Kind im Winter warm, ohne dass es zu einem Wärmestau kommt. Gleichzeitig kann Lyocell Feuchtigkeit aufnehmen und ableiten, sodass die Haut deines Kindes trocken bleibt.



3. EINFACHE PFLEGE

Ein großer Pluspunkt von Lyocell ist der geringe Pflegeaufwand. Es ist maschinenwaschbar und trocknet schnell – perfekt für den Alltag mit kleinen Kindern.



4. NACHHALTIGKEIT

Lyocell punktet nicht nur bei den Trageeigenschaften, sondern auch in Sachen Umweltfreundlichkeit. Es wird aus nachhaltig bewirtschafteten Holzquellen hergestellt, und der Produktionsprozess ist ressourcenschonend. Achte hier jedoch darauf, dass der Hersteller, dies ausweist. Es gibt zertifizierte Hersteller, wie die Lenzing AG, die Lyocell unter dem Markennamen TENCEL™ vertreibt.



WEITERE ALTERNATIVEN ZU WOLLE-SEIDE

Neben Lyocell gibt es noch weitere Materialien, die im Winter eine gute Wahl sein können:

  • Baumwolle mit Innenfutter aus Fleece: Besonders für sehr kalte Tage geeignet, da es die Wärme gut speichert.
  • Merino-Wolle: Diese spezielle Wollart ist besonders weich und oft weniger reizend, allerdings nicht für alle Kinder geeignet.
  • Bambusviskose: Sie ist ebenso sanft zur Haut, atmungsaktiv und pflegeleicht.

Wolle-Seide-Bodys haben ihre Vorzüge, aber sie sind nicht für jedes Kind optimal. Wenn dein Kind empfindliche Haut hat, Pflegeleichtigkeit ein wichtiger Faktor für dich ist dein Kind schnell schwitzt, kann Lyocell die perfekte Alternative sein. Mit seiner Sanftheit, Funktionalität und Nachhaltigkeit steht es der beliebten Wolle-Seide-Kombination in nichts nach – und ist für viele Familien eine alltagstaugliche Lösung.

BLOGARTIKEL

Alle entdecken
BabykleidungMEIN BABY SCHWITZT NACHTS – WELCHE KLEIDUNG IST OPTIMAL?

MEIN BABY SCHWITZT NACHTS – WELCHE KLEIDUNG IST OPTIMAL?

Babys schwitzen nachts oft, weil sie Wärme nicht gut regulieren können. Kleidung aus atmungsaktiven Materialien wie Lyocell hilft, Feuchtigkeit abzuleiten und die Haut zu schützen. Hier erfährst du...

BabykleidungALTERNATIVEN ZU WOLLE-SEIDE IM SOMMER

ALTERNATIVEN ZU WOLLE-SEIDE IM SOMMER

Wolle-Seide ist im Sommer oft zu warm und kann die Haut reizen. Vegane Alternativen wie Lyocell sind atmungsaktiv, kühlend und sanft zur Babyhaut. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Somme...

BabykleidungBABYS IM SOMMER NACHTS RICHTIG ANZIEHEN: TIPPS FÜR WARME NÄCHTE

BABYS IM SOMMER NACHTS RICHTIG ANZIEHEN: TIPPS FÜR WARME NÄCHTE

Babys brauchen in warmen Nächten leichte, luftige Kleidung. Je nach Raumtemperatur sind ein Body, ein dünner Einteiler oder ein Sommerschlafsack ideal. Besonders geeignet ist Lyocell, da es die Tem...