FLEISCH IN DER SCHWANGERSCHAFT?

Während der Schwangerschaft achtest du besonders darauf, was du isst – schließlich möchtest du dein Baby mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen und Risiken vermeiden. Fleisch kann ein wichtiger Nährstofflieferant sein, aber es gibt auch einige Dinge, die du beachten solltest. In diesem Artikel erfährst du, welche Fleischsorten sicher sind, worauf du achten musst und warum Fleisch eine wertvolle Rolle in deiner Ernährung während der Schwangerschaft spielt.



WELCHE FLEISCHSORTEN SIND IN DER SCHWANGERSCHAFT SICHER?

Grundsätzlich kannst du Fleisch während der Schwangerschaft genießen, solange es gut durchgegart ist. Hier einige sichere Fleischsorten:

  • Geflügel (z. B. Huhn oder Pute): Fettarm und reich an Eiweiß – eine hervorragende Wahl.
  • Rindfleisch: Eine ausgezeichnete Quelle für Eisen und Zink.
  • Schweinefleisch: Enthält wertvolle Vitamine wie B1, solange es gut gegart ist.
  • Lamm: Besonders nährstoffreich, vor allem an Eisen.

Achte darauf, dass das Fleisch keine rosa Stellen hat und beim Schneiden klare Fleischsäfte austreten.



FLEISCHSORTEN, DIE DU MEIDEN SOLLTEST

Einige Fleischprodukte sind während der Schwangerschaft riskant, da sie Krankheitserreger wie Listerien oder Toxoplasmen enthalten können. Verzichte auf:

  1. Rohes oder nicht durchgegartes Fleisch: Tartar, Carpaccio oder Steak medium/rare sind tabu.
  2. Rohwurst und Rohschinken: Produkte wie Salami, Mettwurst, Parma- oder Serranoschinken können Listerien enthalten.
  3. Leber: Obwohl sie reich an Eisen ist, enthält Leber hohe Mengen Vitamin A, das in der Schwangerschaft schädlich sein kann.
  4. Fertige Aufschnitte: Besonders bei vakuumverpacktem Fleisch besteht ein Risiko für Listerien – daher lieber frisch aufgeschnittenes Fleisch bevorzugen.


WORAUF SOLLTEST DU BEIM FLEISCHKAUF UN DER ZUBEREITUNG ACHTEN?

  1. Qualität: Kaufe Fleisch am besten in Bio-Qualität oder von vertrauenswürdigen Anbietern, um Schadstoffe und Antibiotikarückstände zu vermeiden.
  2. Hygiene: Wasche dir vor und nach der Verarbeitung von Fleisch gründlich die Hände und reinige alle Küchenutensilien sorgfältig.
  3. Gut durchgaren: Die Innentemperatur von Fleisch sollte mindestens 70 °C betragen, um Krankheitserreger abzutöten.
  4. Lagerung: Bewahre Fleisch im Kühlschrank bei unter 4 °C auf und verarbeite es so schnell wie möglich.


WIE OFT SOLLTEST DU FLEISCH IN DER SCHWANGERSCHAFT ESSEN?

Es gibt keine feste Regel, aber ein bis zwei Portionen Fleisch pro Woche sind eine gute Orientierung. Ergänze deine Ernährung mit pflanzlichen Eiweißquellen wie Hülsenfrüchten, Nüssen und Vollkornprodukten.

Wenn du auf Fleisch verzichten möchtest, Veganerin/Vegetarierin oder dir unsicher bist, gibt es viele leckere Alternativen – etwa Tofu, Tempeh oder pflanzliche Fleischersatzprodukte. Achte auch hier auf eine gute Qualität und vollständige Erhitzung, denn nicht alle pflanzlichen Produkte sind im rohen Zustand unbedenklich. Bei Unsicherheiten zu deiner Ernährung in der Schwangerschaft sprich am besten mit deiner Ärztin oder deinem Arzt.

BLOGARTIKEL

Alle entdecken

ROLLSCHINKEN IN DER SCHWANGERSCHAFT: ERLAUBT ODER RISKANT?

Rollschinken ist in der Schwangerschaft nur dann unbedenklich, wenn er vollständig durchgegart verzehrt wird. Roher oder nur geräucherter Schinken kann Krankheitserreger enthalten, die für das unge...

DARF ICH ROHEN KASSLER IN DER SCHWANGERSCHAFT ESSEN?

Roher Kassler kann während der Schwangerschaft gesundheitliche Risiken bergen, da er potenziell krankmachende Keime enthalten kann. Deshalb solltest du auf ungegarte Varianten, insbesondere Aufschn...

DARF ICH RAUCHFLEISCH IN DER SCHWANGERSCHAFT ESSEN?

Wenn du während deiner Schwangerschaft Appetit auf Rauchfleisch hast, ist Vorsicht angesagt. Produkte wie Schwarzwälder Schinken, Nussschinken oder Bündnerfleisch gehören zu den sogenannten Rohpöke...

LACHSSCHINKEN IN DER SCHWANGERSCHAFT ESSEN?

Lachsschinken ist zwar gepökelt und geräuchert, aber nicht ausreichend erhitzt, um Keime wie Listerien sicher abzutöten. Deshalb wird er in der Schwangerschaft nicht empfohlen. Am besten verzichtes...