KOFFEIN IN DER SCHWANGERSCHAFT?

In der Schwangerschaft ist Koffein in Maßen erlaubt, aber der Konsum sollte auf maximal 200 Milligramm pro Tag begrenzt werden. Das entspricht etwa einer Tasse Kaffee oder zwei Tassen schwarzem Tee. Zu viel Koffein kann das Risiko für Fehlgeburten oder ein geringes Geburtsgewicht erhöhen.

Auch Koffein in Schokolade, Softdrinks oder Energydrinks sollte in die tägliche Menge eingerechnet werden. Verzichte am besten auf Energydrinks, da sie oft hohe Koffeingehalte und weitere ungesunde Inhaltsstoffe enthalten. Wenn du unsicher bist, sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über deinen Koffeinkonsum. Eine moderate Menge Koffein schadet deinem Baby nicht, solange du die empfohlene Grenze einhältst.

BLOGARTIKEL

Alle entdecken

DARF MAN THÜRINGER KNACKWURST IN DER SCHWANGERSCHAFT ESSEN?

Thüringer Knackwurst kann in der Schwangerschaft riskant sein, wenn sie roh verzehrt wird. In vielen Fällen handelt es sich um geräucherte Rohwurst, die Keime enthalten kann. Nur durchgegart ist si...

DARF MAN TEEWURST IN DER SCHWANGERSCHAFT ESSEN?

Teewurst gehört zu den Rohwürsten und ist in der Schwangerschaft nicht geeignet. Da sie nicht erhitzt wird, können Krankheitserreger überleben, die dem ungeborenen Kind schaden könnten. Greife lieb...

DARF MAN TATAR IN DER SCHWANGERSCHAFT ESSEN?

Tatar ist in der Schwangerschaft nicht erlaubt, da es roh verzehrt wird und gefährliche Keime enthalten kann. Diese können Infektionen auslösen und das ungeborene Kind gefährden. Entscheide dich li...